Es gibt Erzählweg-Varianten, die an vielen Orten ohne zusätzliche Mittel und lange Vorbereitungen auch gemeinsam mit Kindern und Familien ganz einfach umsetzbar sind – wie dieses naturverbundene Beispiel einer Wichtelwissen-Aktion mit digitalen Elementen rund um den Tremser Teich in Lübeck
Neuer Erzählweg: Blick in den Knick…und andere Hecken zum Entdecken
Blick in den Knick? Das ist nicht nur ein Wortspiel, sondern auch ein Hinweis darauf, dass die Landschaft von Schleswig-Holstein von einer besonderen Feldhecken-Form geprägt ist. Und das bereits seit ca. 200 Jahren: Damals wurden die auf einem Wall wachsenden
Neu für Erzählwege: Mika und Luka auf Schleichwegen
Das Projekt „Wörter, Holz & Steine“ geht in die Praxisphase. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig. Jetzt im Sommer bietet sich besonders ein Erzählen in der Natur an. Das hier geteilte Downloadmaterial veranschaulicht den besonderen Reiz des Erzählbox-Materials und lässt sich
Kinder gestalten deutsch-dänischen Erzählweg „Natur im Wattenmeer“
Im September 2023 trafen sich deutsche und dänische Kitakinder zur Vernissage im Schackenborg Schlosspark. Hier wurde der Erzählweg des Møgeltønder Naturbørnehus zum Thema Natur im Wattenmeer eingeweiht. Der Kindergarten hat sich zusammen mit der deutsch-dänischen Künstlerin Cilly Schröder und der
Dornröschen – aufgeweckt!
Das deutsch-dänische Erzählwegprojekt geht weiter! Bis zu 10 deutsche und dänische Kindergärten können sich im Zeitraum von 2 Jahren kreativ daran beteiligen. In der ersten Runde war im vergangenen Jahr u.a. ein neuer Erzählweg im Volkspark von Flensburg zum Märchen
Ein Sommerbuch zum Spazierengehen
Im letzten Jahr wurden die Ideen und Bilder für diese Ausstellung im Rahmen der Aktion „Die Welt blüht“ eingereicht. Was da zusammen gekommen ist, erzählt von Vielfalt. Lassen Sie sich von den Entdeckungen jüngerer und älterer Menschen aus Schleswig-Holstein inspirieren:
„Stimmen zum Klima“ unter Bäumen
Die Erzählwege-Ausstellung enthält zehn verschiedenen Gruppen, Einzelpersonen oder Organisationen, z.B. Fridays for Future, Garten-AG der Baltic Schule, die Movement Family. Alle haben in kurzen kreativen Videos ihre „Stimme zum Klima“ aufgenommen. Zu jedem Video hat die Künstlerin Maren Jola Torka eine Illustration
„Stimmen zum Klima“ jetzt in der Gemeindebücherei Stockelsdorf
Am 13.12.21 konnten die Tontalente e.V. aus Lübeck den „Erzählweg – Stimmen zum Klima“ in der Gemeindebücherei in Stockelsdorf eröffnen – natürlich mit Live-Musik. Mit dabei waren die Leiterin der Gemeindebücherei, Kathrin Brümmer, Klimaschutzmanagers Manuel van der Poel sowie Vertreter:innen
Tipps für Themen auf Erzählwegen
„Lernen ist immer. Wir transformieren Lernorte zu Möglichkeitsräumen, in denen sich Menschen als Gestalter*innen von Gesellschaft erfahren können. So verändern wir die Welt –ein Projekt nach dem anderen.“, so lautet die Mission von Bildungscent e.V. Die zivilgesellschaftliche Organisation sieht sich
Nach dem Comic-Workshop mit Kim Schmidt: Thema „Generationen“ im Park
Ab dem 8. Oktober 2021 bis voraussichtlich 22. November wird im Park an der Waitzstraße in Flensburg eine neue Open-Air-Erzählwege-Ausstellung eröffnet. In herbstlicher Atmosphäre können sich die Besucher*innen an insgesamt 15 Schaukästen erfreuen. In diesen sind Cartoons ausgestellt, die sich