Zum Inhalt springen
Erzählwege

Erzählwege

Projektbegleitender Blog zu „Erzählwegen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Menü

  • HOME
  • PROJEKT
  • GALERIE
  • BLOG

Was passiert auf Erzählwegen eigentlich im Winter?

Was passiert auf Erzählwegen eigentlich im Winter?

Sie werden noch spannender! Denn wenn’s geschneit hat, erinnert der Spaziergang auf dem Erzählweg in den Wochen vor Weihnachten an einen begehbaren Adventskalender: Hinter jedem Fenster hat sich ein Geheimnis versteckt! Hier aber muss man nicht bis zum 24.12 warten,

Susanne Brandt 9. Dezember 20229. Dezember 2022 Aus der Praxis für die Praxis Weiterlesen

Neuer Erzählweg: “Buchen suchen”

Neuer Erzählweg: “Buchen suchen”

Im Januar haben wir zum ersten Mal hier im Blog darüber berichtet: Die gerade in den Wäldern, Städten und Dörfern von Schleswig-Holstein so weit verbreitete Buche ist “Baum des Jahres 2022”. Damit verbunden stellte sich das ganze Jahr über immer

Susanne Brandt 1. Dezember 2022 Aus der Praxis für die Praxis, Geschichten und Themen mit Download-Material Weiterlesen

Schaufenster-Erzählweg zum Klima- und Meeresschutz

Schaufenster-Erzählweg zum Klima- und Meeresschutz

Schaufenster-Erzählweg Klima Auch so kann ein Erzählweg aussehen: Begleitend zum Themenraum Klima- und Meeresschutz hat die Gemeindebücherei und Mediothek Henstedt-Ulzburg einen thematisch darauf abgestimmten Erzählweg in Schaufenstern des Ortes präsentiert. Einblick dazu gibt die oben verlinkte Datei.

Susanne Brandt 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Aus der Praxis für die Praxis, Geschichten und Themen mit Download-Material Weiterlesen

Muschelgetuschel neu auf dem Erzählweg in Flensburg

Muschelgetuschel neu auf dem Erzählweg in Flensburg

Hörst du die Muscheln tuscheln? – so stellt sich die Frage auf dem Erzählweg bei der Büchereizentrale Flensburg ab sofort und in den kommenden Wochen immer wieder neu. Damit verbunden: kreative Ideen zum Mitmachen für die ganze Familie, für die

Susanne Brandt 26. September 202226. September 2022 Aus der Praxis für die Praxis, Geschichten und Themen mit Download-Material, Veranstaltungen Weiterlesen

Mit Phillipp Fisch auf dem Erzählweg durch Tarp

Mit Phillipp Fisch auf dem Erzählweg durch Tarp

Die Geschichten von Phillipp Fisch, entwickelt am Geomar mit Dr. Sally Doria-Dengg, begleiten die Büchereien in Schleswig-Holstein schon eine ganze Weile – bislang in Buchform und nun auch als Erzählweg, den die Gemeindebücherei Tarp dazu anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit gestaltet

Susanne Brandt 26. September 202226. September 2022 Aus der Praxis für die Praxis, Veranstaltungen Weiterlesen

Mobiler Erzählweg rund um die Mühle

Mobiler Erzählweg rund um die Mühle

Anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit hat die Gemeindebücherei Gettorf den Pflanzenmarkt bei sonnigem Herbstwetter nutzen können, um zu einem Erzählweg rund um die Mühle einzuladen. Das Thema der Bilderserie, genau passend: “Wir wir Schmetterlinge und Bienen in unsere Gärten locken”. Das

Susanne Brandt 26. September 202226. September 2022 Aus der Praxis für die Praxis, Veranstaltungen Weiterlesen

Ein Sommerbuch zum Spazierengehen

Ein Sommerbuch zum Spazierengehen

Im letzten Jahr wurden die Ideen und Bilder für diese Ausstellung im Rahmen der Aktion “Die Welt blüht” eingereicht. Was da zusammen gekommen ist, erzählt von Vielfalt. Lassen Sie sich von den Entdeckungen jüngerer und älterer Menschen aus Schleswig-Holstein inspirieren:

Susanne Brandt 14. Juli 202214. Juli 2022 Aus der Praxis für die Praxis, Kooperationen, Vor der Tür - mehr entdecken mit Medien Weiterlesen

Kinder und Jugendliche kreativ auf Erzählwegen

Kinder und Jugendliche kreativ auf Erzählwegen

Ein Jahr ist es her, dass in Schleswig-Holstein die ersten Erzählwege – mobil oder fest installiert – eröffnet worden sind. Seither lassen sich viele Büchereien immer wieder neue Möglichkeiten einfallen, um die Rahmen für eigene Ausstellungen und Themen zu nutzen.

Susanne Brandt 13. Juni 202213. Juni 2022 Aus der Praxis für die Praxis Weiterlesen

Wer lebt da in der Hecke?

Wer lebt da in der Hecke?

Hecken sind wichtige Lebensräume in Gärten und Landschaften. Oft lassen sie sich gemeinsam mit Kindern im Wohnumfeld entdecken. Eine gute Einstimmung in erstes Hecken-Wissen für Vor- und Grundschulkinder bietet der Kamishibai-Bildkartensatz “Tiere und Pflanzen in der Hecke” vom Don Bosco

Susanne Brandt 13. Juni 202213. Juni 2022 Aus der Praxis für die Praxis, Geschichten und Themen mit Download-Material, Vor der Tür - mehr entdecken mit Medien Weiterlesen

Gedanken, die an Bäumen wehen

Gedanken, die an Bäumen wehen

Auch so kann ein Erzählweg aussehen und ganz einfach umgesetzt werden: Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde schreiben ihre Friedenswünsche und -gedanken auf Postkarten und hängen diese bei uns in den Apfelbaum, der frei zugänglich vor dem Haus steht. Einige

Susanne Brandt 1. April 20221. April 2022 Aus der Praxis für die Praxis Weiterlesen
  • « Zurück

Neueste Beiträge

  • Was passiert auf Erzählwegen eigentlich im Winter?
  • Neuer Erzählweg: “Buchen suchen”
  • Schaufenster-Erzählweg zum Klima- und Meeresschutz
  • Deutsch-dänische Erzählwege eröffnet
  • Muschelgetuschel neu auf dem Erzählweg in Flensburg

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Anderswo mit Geschichten im Freien
  • Aus der Praxis für die Praxis
  • FAQs – Hilfe & Tipps
  • Geschichten und Themen mit Download-Material
  • Kooperationen
  • Veranstaltungen
  • Vor der Tür – mehr entdecken mit Medien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Über uns

Projektbegleitender Blog zu „Erzählwegen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum

Impressum

Copyright © 2023 Erzählwege. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.