Lesen und sich für das Leben engagieren, eigene Ideen einbringen und mit anderen teilen – gleich zwei Impulse und Möglichkeiten zum Mitmachen zeigen, wie sich z.B. das Thema Klimawandel mit der Gestaltung eines Erzählwegs verbinden lässt: In Kooperation mit www.tontalente.de
Neue Wege suchen – von Bilderbuchpfaden, Gedankengängen und Erzählwegen nah und fern
Das Projekt „Erzählwege“ – entwickelt im Herbst 2020 für und mit Bibliotheken in Schleswig-Holstein – ist mit seiner besonderen Ausrichtung auf eine landesweite Umsetzbarkeit wie auch auf Themen und Aspekte von nachhaltiger Entwicklung etwas Besonderes. Es kann Vorbild für andere
Tipp für Nordseeküste und Wattenmeer: Branta, die kleine Ringelgans
Branta ist eine kleine Ringelgans, die im weit entfernten Sibirien aus dem Ei schlüpft. Begleite Branta auf ihrer Reise ins Wattenmeer und erlebe spannende Abenteuer mit ihr. Das neue Bilderbuch „Branta, die kleine Ringelgans“ wurde für Kinder und Familien konzipiert.
Muschelgetuschel – Ideen für Erzählwege zu Aktivitäten am Strand
Mit mobilen Erzählwegen an den Strand? Wie kann das gehen? Wie immer: vielfältig und variabel – zum Beispiel als Ferienprogramm! Treffpunkt dafür kann eine Bibliothek sein, die nicht weit vom Wasser entfernt liegt und von dort aus – zum Beispiel
Bunte Ideen rund um das „Farben-Einmaleins“
„Das kleine Farben-Einmaleins“ ist eine Bilderfolge, die viele Mitmachmöglichkeiten bietet – besonders intensiv mit den Farben, Geräuschen und Bewegungsmöglichkeiten im Freien! Angeboten werden dazu verschiedene Aktionsideen und Materialien, die zum Download bereit stehen. Druckvorlagen der Bildseiten für Kamishibai und Erzählwege
Angebote im Freien: Fantasie beflügeln
Vor einem Jahr im Frühjahrs-Lockdown 2020 wurden mit der BZSH-Arbeitshilfe „Vor der Haustür die Welt“ erstmals Ideen und Ansätze für eine kreative und spielerische Sprach- und Leseförderung vorgestellt, die Familien mit Kindern – aber auch Kita-Gruppen und Büchereien – dazu
Neuer Kalender: Entdecken und erleben – Ideen und Tipps im Jahreslauf
Vor zwei Jahren wurde im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt“ der immerwährende Kalender „Welt entdecken – Ideen wecken“ in kleiner Auflage herausgegeben. Monat für Monat stellt er Buch-Tipps und Ideen zu Aktionstagen im Jahreslauf vor. Die gedruckten Ausgaben waren
Von mutigen Libellen, tragenden Flügeln und wunderbaren Kindern – Baumzauber in Flensburg
“Baumzauber” – so nennen die Autorinnen Susanne Orosz und Nadia Malverti ihre Idee für kreatives Schreiben und Gestalten in der Natur. Und wirklich zauberhaft war das, was viele davon bei der Premiere in Flensburg erlebten: Eine 4. Klasse hatte ihren Unterricht ins Freie