Foto: Hans Noffke
Noch bis zum 26.10. (in den Museen bis zum 24.11.2024) wird in Kiel zu einem kreativen Spaziergang zwischen dem zoologischen Museum und der Stadtgalerie Kiel eingeladen. Das ist auch für „Erzählweg-Bibliotheken“ eine gute Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und zu entdecken: Kunst- und Naturpfade können in einer großen Vielfalt gestaltet werden, zur Kommunikation und zum Perspektivwechsel einladen.
Mehr Infos dazu HIER
Wie ist es möglich, in einer technologischen, urbanen Welt voller visueller und auditiver Reize eine Verbindung mit den anderen Spezies aufrechtzuerhalten? Die Edition «Beyond Water» hat sich an die Biennale (re)connecting.earth (02) in Genf angelehnt und zu einer nomadischen Version entwickelt, die dieses Jahr in Kiel stattfindet. Sie zeigt die Arbeiten von 31 Künstler*innen in der Stadtgalerie Kiel, dem Zoologischen Museum Kiel und im öffentlichen Raum. An 21 Stationen entlang eines Rundweges, der die Stadtgalerie Kiel und das Zoologische Museum Kiel verbindet, spiegelt die Ausstellung den Reichtum der künstlerischen Produktion in Bezug auf die Ökologie wider.
Dieser Weg wird in beiden Museen fortgesetzt, wo mehr als 100 Kunstwerke bis zum 24. November 2024 zu sehen sein werden. Die Stadtgalerie Kiel dient als zentraler Ort des Projekts und zeigt bestehende und neue Arbeiten von 21 internationalen Künstler*innen wie Seba Calfuqueo, Zheng Bo und Som Supaparinya, während das Zoologische Museum ein Ort des Austauschs zwischen Kunst und Wissenschaft ist, an dem die Werke von Andreas Greiner und Mark Dion in spielerische Interaktion mit der Sammlung treten.
Alle Infos zum Gesamtprogramm HIER