Klimawandel als Thema für Erzählwege

Klimawandel als Thema für Erzählwege

Lesen und sich für das Leben engagieren, eigene Ideen einbringen und mit anderen teilen – gleich zwei Impulse und Möglichkeiten zum Mitmachen zeigen, wie sich z.B. das Thema Klimawandel mit der Gestaltung eines Erzählwegs verbinden lässt: In Kooperation mit www.tontalente.de

Muschelgetuschel – Ideen für Erzählwege zu Aktivitäten am Strand

Muschelgetuschel – Ideen für Erzählwege zu Aktivitäten am Strand

Mit mobilen Erzählwegen an den Strand? Wie kann das gehen? Wie immer: vielfältig und variabel – zum Beispiel als Ferienprogramm! Treffpunkt dafür kann eine Bibliothek sein, die nicht weit vom Wasser entfernt liegt und von dort aus – zum Beispiel

„Baumzauber“-Sommer der Büchereien in Schleswig-Holstein

„Baumzauber“-Sommer der Büchereien in Schleswig-Holstein

In der „Corona-Zeit“ haben sinnliche Beziehung zur Umwelt und Begegnungen im Freien neu an Bedeutung gewonnen. Das Projekt „Baumzauber“, speziell abgestimmt auf „Erzählwege“ von Susanne Orosz und Nadia Malverti, öffnet dafür besondere Möglichkeiten in Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein (BZSH). Dabei erleben Menschen die Natur vor ihrer Haustür als schützenswerten Raum und ermächtigen sich, ihre eigene Fantasie gestalterisch umzusetzen.

Zum Internationalen Kinderbuchtag: Einladung zu einem Spaziergang mit “Erzählbildern” in Flensburg

Zum Internationalen Kinderbuchtag: Einladung zu einem Spaziergang mit “Erzählbildern” in Flensburg

Seit dem Internationalen Kinderbuchtag 2020 stellt LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur im Rahmen des Sonderprogramms „AUSERLESENES“ digitale Angebote für Kinder und Erwachsene online. Kleine und große Geschichtenliebhaber*innen sind seither dazu eingeladen, Geschichten zu den Bildern zu erfinden, die aufgeschrieben, gezeichnet, aufgesprochen, verfilmt, … und per E-Mail an LesArt geschickt werden können (presse@lesart.org).