Hoffnungsfroh richten sich die Planungen und Gedanken auf frühsommerliche Zeiten: Bald sind an verschiedenen Orten von Schleswig-Holstein erste Veranstaltungen geplant, die zu großen Teilen im Freien stattfinden können. Ein Ausblick:
In der „Corona-Zeit“ haben sinnliche Beziehung zur Umwelt und Begegnungen im Freien neu an Bedeutung gewonnen. Das Projekt „Baumzauber“, speziell abgestimmt auf „Erzählwege“ von Susanne Orosz und Nadia Malverti, öffnet dafür besondere Möglichkeiten in Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein (BZSH).
Dabei erleben Menschen die Natur vor ihrer Haustür als schützenswerten Raum und ermächtigen sich, ihre eigene Fantasie gestalterisch umzusetzen – in folgender Weise: Überall wohnen magische Lebewesen, Dämonen, Feen und Tiere in Bäumen versteckt: In Astgabeln, unter dicken Rindenschichten, im Laubdach oder unter verwunschenen Wurzelknoten! In dem von zwei Künstlerinnen angeleiteten Workshop „Baumzauber“, werden diese Lebewesen mittels Frottage-Technik aus den Rinden der Bäume herausgelöst. Schnell offenbaren sie ihre schillernde Gestalt und erzählen unglaubliche Geschichten. Diese schreiben die Teilnehmer*innen der Workshops auf und gestalten gemeinsam aus ihren Bildern und Texten eine Freilichtausstellung auf „Erzählwegen“ ihrer Bibliothek, die sie in diesem Kontext als Raum für Begegnung und Austausch erleben.
Durch die gemeinsame Gestaltung verbinden sich Teilnehmer*innen untereinander und zugleich mit den Bäumen in ihrer Umgebung. Sie erfahren ihre schöpferische Kraft und, dass es nicht darauf ankommt, das beste Bild zu malen, die spannendste Geschichte zu schreiben, sondern prozessorientiert mit anderen zu gestalten.
Das Projekt wendet sich an altershomogene und altersgemischte Gruppen. Es gewährt allen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder kultureller Herkunft Teilhabe. Erste Erfahrungen mit „Baumzauber“ wurden bislang für Kinder an sozialen Brennpunkten gesammelt. Durch die neue Kooperation mit den Bibliotheken wird es nun zum ersten Mal generationenübergreifend durchgeführt und mit den besonderen Präsentationsmöglichkeiten der neuen „Erzählwege“ verbunden.
Hör-Tipp:
An folgenden Orten und Tagen im Sommer 2021:
Fahrbücheri der Stadtbibliothek Flensburg:
Workshop 28. April 2021 – Ausstellung / Präsentation: 5. Mai 2021
Gemeindebücherei Harislee:
Workshop: 18. Mai 2021 – Ausstellung / Präsentation: 25. Mai 2021
Stadtbücherei Kaltenkirchen:
Workshop: 05. Juni 2021 – Ausstellung / Präsentation: 12. Juni 2021
Gemeindebücherei Tarp:
Workshop: 16. Juni 2021 – Ausstellung / Präsentation: 17. Juni 2021
Stadtbücherei Bad Segeberg:
Workshop: 19. Juni 2021 – Ausstellung / Präsentation: 26. Juni 2021
Stadtbücherei Neustadt:
Workshop: 21. Juni 2021 – Ausstellung / Präsentation: 22. Juni 2021
Stadtbücherei Schwarzenbek:
Workshop: 06. Juli 2021 – Ausstellung / Präsentation: 08. Juli 2021
Stadtbücherei Wedel (zusätzliche Preisträger-Veranstaltung )
Workshop: 03. Juli 2021 – Ausstellung / Präsentation: 09. Juli 2021