Samtig, gerundet und glatt fühlen sich viele Steine an, die sich vor allem an den Stränden der Ostsee finden lassen. Ihre Oberfläche lässt sich mit Bunt- oder Filzstiften leicht bemalen und beschreiben. Das mag an Wandersteine erinnern, ein Trend aus den USA, bei dem bemalte oder beschriebene Steine am Wegrand ausgelegt werden und mit ihren Finderinnen und Findern „weiterwandern“ an einen anderen Ort…
Davon inspiriert können Bibliotheken aber auch dazu einladen, gesammelte Steine bei einer gemeinsamen Aktion mit kurzen Texten zu beschreiben und diese als eine Art „Erzählweg“ innerhalb des Ortes auszulegen. So wird die Gestaltung des „Erzählwegs“ zu einem Gruppenerlebnis, bei dem man sich gemeinsam zu Texten und Themen Gedanken macht. Auch hier gilt: Steine „mitwandern“ lassen, ist erlaubt – aber ihrer Spur folgen, lesen, liegenlassen und sich einfach so daran freuen ebenso…